Pflegeleichte Materialien für stressfreie Arbeitstage mit Stil

Kleidung, die nicht ablenkt – sondern mitarbeitet.

masskonfetion berlin muenchen lookbook 2025 127

Wie Deine Stoffwahl Deinen beruflichen Alltag erleichtert

Das Meeting beginnt, draußen war es kalt – drinnen läuft die Heizung. Wer jetzt im falschen Stoff sitzt, spürt es schnell: Stauwärme, Falten, ein Gefühl wie nach acht Stunden im Zug.

Gerade im Alltag zwischen Büro, Besprechung, Pendeln oder Abendessen entscheidet Stoffqualität oft mehr als der Schnitt. Wer bewusst auswählt, muss sich tagsüber weniger um Kleidung kümmern – und fühlt sich konstanter wohl.

1. Atmungsaktiv – gegen Hitzestau und Geruch

Viele Stoffe sehen gut aus – aber kaum jemand spricht darüber, wie sie sich nach mehreren Stunden tragen. Wolle, vor allem Merinowolle, spielt hier ihre natürlichen Stärken aus:

Sie reguliert die Temperatur, nimmt Feuchtigkeit auf, ohne sich feucht anzufühlen, und wirkt antibakteriell – Gerüche werden dadurch deutlich reduziert. Gerade an langen Tagen, in geheizten Räumen oder auf Reisen zeigt sich:

Wer atmungsaktive Stoffe trägt, muss sich um Frische keine Gedanken machen.

2025 09 lookbook fw 25 78

2. Knitterarm und belastbar – mit High-Twist-Garnen

Wer viel sitzt oder unterwegs ist, braucht Stoffe, die mitarbeiten – und nicht jede Bewegung übernehmen.

High-Twist-Wolle erfüllt genau diesen Anspruch.

Dabei werden mehrere feine Wollgarne dicht miteinander verdreht. Das macht das Gewebe kompakter, strapazierfähiger – und sorgt dafür, dass der Stoff schneller in seine ursprüngliche Form zurückkehrt, wenn er belastet wird.

  • Das Ergebnis:

    • weniger Falten,

    • längerer Sitzkomfort,

    • und ein sachlich-matter Look, der auch nach Stunden gepflegt wirkt.

    Typische Stoffe wie Fresco, Traveller Wool oder Tropical Wool sind auf genau diese Anforderungen ausgelegt – sie atmen, halten Stand und knittern kaum.

3. Flanell – warm, pflegeleicht, unprätentiös

Wenn es kühler wird, braucht es Stoffe mit etwas mehr Gewicht – aber nicht mehr Aufwand. Wollflanell ist weich im Griff, leicht angeraut und wärmt, ohne aufzutragen.

Durch seine Oberfläche ist er weniger anfällig für Falten, wirkt matt und sachlich – und passt in jede Garderobe, die reduziert, aber nicht beliebig sein soll. Viele unserer Flanellstoffe bieten Natural Stretch – was das bedeutet, erklären wir im nächsten Abschnitt.

fall winter lookbook 24 54

4. Komfort durch Natural Stretch – ganz ohne Elastan

Dehnbare Stoffe müssen nicht synthetisch sein. Viele unserer Wollstoffe bieten Elastizität durch Webtechnik – nicht durch Kunststoffanteile.

Dieses Konzept nennt sich Natural Stretch: Die Elastizität entsteht durch die Kräuselung der Wollfaser oder durch mechanische Bindung, nicht durch Elastan oder Polyester.

Im Gegensatz zu synthetischem Stretch – etwa durch Elastan – behält der Stoff seine Form länger, bleibt atmungsaktiv und muss weniger oft gewaschen werden. Gerade Merinowolle in S130 oder S170-Qualitäten bietet einen hohen Komfort – mit Dehnung in beide Richtungen (Bi-Stretch), ganz ohne synthetische Zusätze.

Bildschirmfoto 2025 09 25 um 14.44.41

5. Pflegeleicht im besten Sinne

Pflegeleicht heißt nicht: funktionslos oder beliebig. Es bedeutet: Man muss nicht ständig an Kleidung denken.

Wolle ist von Natur aus antibakteriell – Gerüche entstehen seltener, die Kleidung regeneriert sich oft einfach durch Auslüften. Zudem sind viele hochwertige Wollstoffe schmutzabweisend, formstabil und müssen seltener gereinigt werden. Sie knittern weniger, behalten ihre Struktur – und begleiten über Jahre hinweg.

Gerade im beruflichen Alltag ist das ein Vorteil: Weniger Aufwand, mehr Konstanz.

Fazit

Die beste Garderobe ist die, an die man tagsüber nicht denken muss.

Mit der richtigen Stoffwahl beginnt der Tag still – und endet ohne Drama.

Man sieht nicht „angezogen“ aus – sondern einfach bereit. Wenn du wissen willst, welche Stoffe zu deinem Alltag passen: Wir beraten dich gern – ruhig, persönlich und auf Augenhöhe.